vorgehensmodelle-projektmanagement

Stacey Matrix: Die richtige Methode für das Projekt finden

Schon im Vorhinein zu wissen, welche Projektmanagement-Methode die Richtige ist, ist nicht immer einfach. Um Unsicherheiten vorzubeugen und die richtige Wahl zwischen agilen und klassischen Methoden zu wählen, können Sie als Projektleiter…
Projektorganisation Titelbild

Der Teufel lauert im Magischen Viereck: Das Teufelsquadrat

Haben Sie schon einmal an einem Projekt gearbeitet, bei dem die Mittel so begrenzt waren, dass Sie sich entscheiden mussten, wo Sie investieren und wo nicht? Selbstverständlich haben Sie das! Jedes Projekt hat nämlich begrenzte Mittel, weshalb…
Swot Analyse Titelbild

Der OKR-Zyklus: Ziele optimal definieren und nachverfolgen

Ein neues Werkzeug zum Setzen von Zielen? Ein OKR-Zyklus beinhaltet Framework, Denkansatz und Methode zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Es vereinbart eher altbekannte Konzepte mit einer gemeinsamen Methode zur Umsetzung. Wie das funktionieren…
dmaic-zyklus

Projektarten: So können Projekte unterschieden werden

Projektarten: Projekt ist nicht gleich Projekt Es gibt natürlich mehrere Arten und Weisen, Projektarten zu kategorisieren. Mit der richtigen Routine Projekte zu erkennen, ist Charakter einer erfahrenen Person. Diese kann zum Beispiel…
wasserfall-methode

Wasserfallmodell im Projektmanagement

Um Projekte erfolgreich umzusetzen, gibt es verschiedene Projektmanagement-Modelle, auf die Sie zurückgreifen können. Leider ist es nicht immer einfach, sich für die richtige, also die für Ihr Projekt am besten geeignete, Methode zu entscheiden.…
vorgehensmodelle-projektmanagement

Warum ein PMO? Definition, Vorteile und Mehrwert

Wenn Sie ein Projekt beginnen, dann startet auch immer ein neues Abenteuer. Mit jedem Projekt kommt neuer Aufwand auf Sie zu, neue Hürden, die es zu bewältigen gilt. Nicht immer verläuft das Projektmanagement reibungsfrei. Prozesse stauen…
Projektleiter: Aufgabe und Management im Unternehmen

Was macht eigentlich ein Projektleiter?

Inhaltsverzeichnis Projektleiter – Definition Aufgaben und Tätigkeiten des Projektleiters Stärken des Projektleiters Was, wenn das Projekt einen chaotischen Verlauf nimmt? Planen, berechnen, messen, koordinieren…
Projektmanagement Dokumentation Lösungswege

Projektdokumentation – wichtige Grundregeln

Gutes Projektmanagement sollte Spuren hinterlassen. Eindruck zu machen, sollte auf verschiedene Weisen das Ziel guten Projektmanagements sein. Mit der Führung des Projektmanagements „Eindruck zu schinden“ und herauszuragen ist ein sehr…
Kick Off Meeting

Projektstart: So läuft der Kick-Off ab

Bevor ein Projekt beginnt, sollten erst einmal alle Mitglieder informiert und vor allem motiviert werden! Am einfachsten geschieht das mit Hilfe eines Kick-Off-Meetings. Was genau darunter verstanden wird und wie Sie ein erfolgreiches erstes…
Risikoanalyse Projekte

Risikoanalyse im Projektmanagement – richtig umgesetzt

Risiken sind ein zweischneidiges Schwert. Sie können Projekte bedrohen, doch können ihnen auch zu Wachstum verhelfen. Projektrisiken zu bemerken und möglichst zu vermeiden stellt deshalb jedes Unternehmen vor eine wichtige Aufgabe. Überwindet…